Vom Baum zum Haus!
Die begehbare Installation sinnlich erleben.
Im Wald wächst der Baum – aus dem Baum wird Holz – aus dem Holz entsteht das Haus. Diesen Prozess trägt die „woodpassage“ als Holzskulptur für den Außenraum einprägsam in die Zentren Europas. Sie vermittelt mit einfachen piktogrammatischen Zeichen in vierzig Stufen die Transformation von der Tanne zum Haus. Diese Umformung wird wie aus großen Holzblöcken herausgeschnitten dargestellt, Scheibe für Scheibe.
So entsteht eine sinnlich erlebbare „woodpassage“ aus vier Holztoren in 4,32 m Breite, 4,32 m Höhe und gesamt 8,65 m Länge. Sie vermittelt in der Fernerkennung eine starke, dreidimensionale Botschaft. Im Durchschreiten der beleuchteten Passage wird sie zum spielerischen Sprachrohr für die ökologischen Vorzüge des Holzbaus.
Für den Bau dieser vier Tore wurden ca. 13 Kubikmeter Holz gebraucht. Diese Menge wächst in Europas Wäldern in einer 1/2 Sekunde nach. Außerdem sind im Holz dieser 4 Tore etwa 13 Tonnen CO2 auf Dauer gebunden. Das entspricht dem Schadstoffausstoß eines Pkws in 8 Jahren.

Credits
Konzept Entwurf Gestaltung Atelier Andrea Gassner, www.atelierandreagassner.at
Planung TU München Hermann Kaufmann, Maren Kohaus, www.holz.ar.tum.de
Holzbau und Statik Fetz Holzbau, www.fetz-holzbau.at
Website Programmierung usgfuxt, www.usgfuxt.at
Video: Jun Bruderer